Renaturierung des Rodebachs zwischen Millen und Susteren


herinrichting rode beek

Einführung

Der Rode Beek/ Rodebach ist ein Bach von ausgesprochen internationalem Charakter, denn er entspringt sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland. Der Bach fließt durch Deutschland und die Niederlande und mündet in den Geleenbeek. In der Vergangenheit war der Bach begradigt worden, so dass das Grubenwasser aus dem Bergbau schneller abfließen konnte. Inzwischen ist ein großer Teil des Rode Beek wieder zu natürlichen Mäandern umgestaltet worden. Das bedeutet, dass die natürlichen Kurven der Vergangenheit im Bachlauf wiederhergestellt wurden. Nur ein kleiner Teil bei Tüddern in Deutschland und der Abschnitt des Baches zwischen Millen und Susteren wurden noch nicht umgestaltet. Die Erkundungen zur renaturierung dieser letzten Teile des Baches haben nun begonnen.

Projektziel

Ziel ist es, das natürliche Bachsystem wiederherzustellen und damit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zu entsprechen. Das bedeutet, dass wir der Natur im und um den Bach herum wieder mehr Raum geben.  Wir verbessern die Wasserqualität, berücksichtigen die Ökologie und sorgen dafür, dass Fische wieder ungehindert zu ihren Laichplätzen (wo sie sich fortpflanzen) schwimmen können. Wir sorgen auch dafür, dass mehr Wasser im Bach verbleibt, um der Austrocknung durch den Klimawandel entgegenzuwirken.

Darüber hinaus muss die Ufersicherung im Zentrum von Susteren ersetzt werden.

Was wollen wir tun?

Wir wollen den Rode Beek so natürlich wie möglich (um)gestalten. Dies wollen wir erreichen indem wir

  • den geraden wieder in einen natürlich mäandrierenden Bach verwandeln
  • der Natur in und um den Bach mehr Raum geben
  • Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten erschließen
  • es den Fischen erleichtern den Bach zu durchschwimmen, indem Hindernisse entfernt werden bzw. dafür gesorgt wird, dass die Fische sie umschwimmen können

Bei der Erneuerung des Uferschutzes im Zentrum von Susteren werden wir die Möglichkeiten für ein natürliches Aussehen innerhalb des beschränkten Raums prüfen, so dass auch dieser Teil der Rode Beek zu den Projektzielen beiträgt.

Planung

Die Erkundung der Handlungsmöglichkeiten begann Mitte 2021. Im Jahr 2022 werden wir die Ideen gemeinsam mit den Anwohnern zu konkreten Planungen weiterentwickeln. Die Umsetzungsarbeiten werden voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 beginnen und im Jahr 2024 abgeschlossen sein.

Beteiligte Partner

Aufgrund des grenzüberschreitenden Charakters des Rode Beek arbeiten wir eng mit unseren deutschen Partnern der Gemeinde Selfkant, dem Kreis Heinsberg und der Bezirksregierung Köln zusammen.  Auf niederländischem Gebiet kooperieren wir mit der Provinz Limburg, Natuurmonumenten und den Gemeinden Echt-Susteren und Sittard-Geleen.

Nederlandse pagina: herinrichting Rode beek Millen-Susteren